Results for 'Herausgegeben Mit Einer Abhandlung ÜBer Wolff von Heinrich Wuttke'

1000+ found
Order:
  1. Wolffs eigene Lebensbeschreibung.Herausgegeben Mit Einer Abhandlung ÜBer Wolff von Heinrich Wuttke - 1739 - In Hans Werner Arndt, Heinrich Wuttke, Friedrich Christian Baumeister, Christian Wolff & Johann Christoph Gottsched (eds.), Biographie. New York: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Sprachphilosophische Versuche: Mit einer Einleitung von Erich Heintel herausgegeben von Heinrich Pfannkuch.Johan Nicolai Tetens, Erich Heintel & Heinrich Pfannkuch - 1971 - F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Rhetorical Turn?Heinrich Niehues-pröbsting - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):948-954.
    Buchkritik über: Chaim Perelman/Lucie Olbrechts-Tyteca: Die neue Rhetorik. Eine Abhandlung über das Argumentieren. Herausgegeben von Josef Kopperschmidt. Übersetzt von Freyr R. Varwig in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber. Überarbeitet für die Drucklegung von Hans-Jörg Ehni in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber, 2 Bände. Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Canstatt 2004, 821 S.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Band 2. Von Herder bis Humboldt.Auf der Grundlage der Nachgelassenen Aufzeichnungen des Verfassers Und Einer Nachschrift von Heinrich Weber Und Anderen & Neu Bearbeitet Und Herausgegeben von JöRn Albrecht - unknown - In Eugenio Coseriu (ed.), Geschichte der Sprachphilosophie. Tübingen: Narr Francke Attempto.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Pietro Abelardo, Teologia 'Degli Scolastici'Libro III. Traduzione di Sergio Paolo Bonanni. Editrice Pontificia Università Gregoriana/Pontificio Istituto Biblico, Roma 2004, ISBN 88 7839 001 1 Anselm von Canterbury, Über die Wahrheit. Lateinisch-deutsch. Übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Markus Enders. Felix Meiner Verlag, Hamburg. [REVIEW]Logica Morelli - 2004 - Vivarium 42:2.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Bd. 3. Vermischte Schriften.Herausgegeben von Enrique M. Ureña & Mit Einer Einleitung von Enrique M. Ureña Und Erich Fuchs - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Wilhelm Windelband, Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Billige Ausgabe mit einem Schlusskapitel "Die Philosophie im 20. Jahrhundert" und einer Übersicht über den Stand der philosophiegeschichtlichen Forschung herausgegeben von Heinz Heimsoeth. [REVIEW]August Faust - 1936 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 2:194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    Georg Friedrich Meier: Schriften über das ewige Leben der Seele: (1) Beweis, daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.; (2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele und seiner Gedancken von der Religion; (3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebe. Hrsg. von Paola Rumore. [Christian Wolff. Gesammelte Werke. III. Abteilung: Materialien und Dokumente. Band 164]. Hildesheim/zürich/new York: Georg Olms Verlag, 2021. 366 Seiten. ISBN 978-3-487-16070-2. [= Beweis]Schriften über das ewige Leben der Seele: (1) Beweis, daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.; (2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele und seiner Gedancken von der Religion; (3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebeGedancken von dem Einfluße der göttlichen Vorsehung in die freyen Handlungen der Menschen. Mit einer Einleitung von Alexander AicheleÜber die Unsterblichkeit der Seele: Gedancken von dem Zustande. [REVIEW]Oliver R. Scholz - 2022 - Kant Studien 113 (3):596-608.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Georg Friedrich Meier: Schriften über das ewige Leben der Seele: (1) Beweis, daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.; (2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele und seiner Gedancken von der Religion; (3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebe. Hrsg. von Paola Rumore. [Christian Wolff. Gesammelte Werke. III. Abteilung: Materialien und Dokumente. Band 164]. Hildesheim/zürich/new York: Georg Olms Verlag, 2021. 366 Seiten. ISBN 978-3-487-16070-2. [= Beweis]Schriften über das ewige Leben der Seele: (1) Beweis, daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.; (2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele und seiner Gedancken von der Religion; (3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebeGedancken von dem Einfluße der göttlichen Vorsehung in die freyen Handlungen der Menschen. Mit einer Einleitung von Alexander AicheleÜber die Unsterblichkeit der Seele: Gedancken von dem Zustande. [REVIEW]Oliver R. Scholz - 2022 - Kant Studien 113 (3):596-608.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Georg Friedrich Meier: Schriften über das ewige Leben der Seele: (1) Beweis, daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.; (2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele und seiner Gedancken von der Religion; (3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebe. Hrsg. von Paola Rumore. [Christian Wolff. Gesammelte Werke. III. Abteilung: Materialien und Dokumente. Band 164]. Hildesheim/zürich/new York: Georg Olms Verlag, 2021. 366 Seiten. ISBN 978-3-487-16070-2. [= Beweis]Schriften über das ewige Leben der Seele: (1) Beweis, daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.; (2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele und seiner Gedancken von der Religion; (3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebeGedancken von dem Einfluße der göttlichen Vorsehung in die freyen Handlungen der Menschen. Mit einer Einleitung von Alexander AicheleÜber die Unsterblichkeit der Seele: Gedancken von dem Zustande. [REVIEW]Oliver R. Scholz - 2022 - Kant Studien 113 (3):596-608.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Leibnitz' Monadologie. Deutsch Mit Einer Abhandlung Über Leibnitz' Und Herbart's Theorieen Des Wirklichen Geschehens.Gottfried Wilhelm Leibniz & Robert Zimmermann - 2018 - Wentworth Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  82
    Forschungsmethodik einer Integrationsdisziplin: Ein Beitrag zur Geschichte der Wirtschaftsinformatik.Lutz J. Heinrich - 2005 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 13 (2):104-117.
    .Es wird über eine Untersuchung zur Forschungsmethodik der Wirtschaftsinformatik berichtet. Untersuchungsziel war es, den Stellenwert von Forschungsmethodik in der Wirtschaftsinformatik zu bestimmen und den Befund dazu zu erklären. Das Untersuchungsziel wurde mit einer Stichprobenanalyse verfolgt. Als Stichprobe wurden die vierzehn Jahrgänge 1990 bis 2003 der Zeitschrift WIRTSCHAFTSINFORMATIK verwendet. Im Ergebnis wird festgestellt, dass die Wirtschaftsinformatik erhebliche forschungsmethodische Anstrengungen unternehmen muss, wenn sie auf dem Weg von einer Kunstlehre zur Wissenschaft zügig vorankommen will.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Ein missing link auf dem Weg der Ethik von Wolff zu Kant. Zur Quellen-und Wirkungsgeschichte der praktischen Philosophie von Alexander Gottlieb Baumgarten.Clemens Schwaiger - 2000 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 8:247-61.
    Research on the history of ethics has ignored Alexander Gottlieb Baumgarten miserably. And that even though Kant based his lectures on moral philosophy on Baumgarten's text books over the course of decades. This article takes up the cudgels for this "in ethicis" most independent follower of Wolff. In addition to Baumgarten's epistemological elevation of perception, which is known to have resulted in the new foundation of aesthetics as an independent discipline, his reception of two lines of tradition was primarily (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-Kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage . 1. Auflage Durch Editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage . 3. Und 4./5. Auflage Durch Editorischen Apparat.Heinrich Rickert - 2018 - Boston: De Gruyter. Edited by Rainer A. Bast.
    Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit "höchster Bewunderung" spricht. Rickert war ein Denker mit spezifischen, klaren und festen Positionen, von denen er nur wenige im Laufe seines Denkwegs wirklich aufgab. Gleichwohl hat er an vielen seiner Schriften beständig - teils über Jahrzehnte - gearbeitet und Textänderungen angebracht, meist begriffliche bzw. sprachliche Klärungen. Das wohl beste Beispiel für sein Vorgehen ist das vorliegende Werk. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  15.  6
    Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde.Arthur Schopenhauer & Christian Martin Julius Frauenstädt - 1970 - Hamburg,: Meiner. Edited by Michael Landmann & Elfriede Tielsch.
    Arthur Schopenhauer: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde. Eine philosophische Abhandlung Schopenhauers Dissertation lag im Oktober 1813 der Philosophischen Fakultät der Universität Jena vor. Erstdruck: Rudolstadt 1813. Wiedergegeben wird der Text der 2. verbesserten Auflage, Frankfurt am Main 1847, in den spätere Herausgeber allerdings Zusätze integrierten, die sie Schopenhauers Handexemplaren und Manuskriptbüchern entnahmen. Sofern sich diese Zusätze nicht in den laufenden Text einfügen ließen, wurden sie in Fußnoten beigefügt. Diese Fußnoten werden hier gesondert gezählt und sind (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  16.  20
    Begriffsschrift und andere Aufsätze: Mit E. Husserls und H. Scholz' Anmerkungen herausgegeben von Ignacio Angelelli.Gottlob Frege & Ignacio Angelelli - 2014 - Georg Olms Verlag.
    Dieser Band enthält die vier Arbeiten Freges: Begriffsschrift, eine der arithmetischen nachgebildeten Formelsprache, 1879; Anwendungen der Begriffsschrift, 1879; Über den Briefwechsel Leibnizens und Huggens mit Papin, 1881; Über den Zweck der Begriffsschrift, 1883; Über die wissenschaftliche Berechtigung einer Begriffsschrift, 1882. Frege's research work in the field of mathematical logic is of great importance for the present-day analytic philosophy. We actually owe to Frege a great amount of basical insight and exemplary research, which set up a new standard also in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   55 citations  
  17.  49
    Künstliche Intelligenz.Bert Heinrichs, Jan-Hendrik Heinrichs & Markus Rüther - 2022 - De Gruyter.
    Unterschiedlichste Anwendungsformen künstlicher Intelligenz bestimmen schon heute den Alltag vieler Menschen – von Einsatz von KI-Systeme in Finanzgeschäften über die Vergabe von Studienplätzen bis hin zur Steuerung von Pflegerobotern, Autos und Waffensystemen. Diese vielfältigen neuen Möglichkeiten und Visionen wecken einerseits Hoffnungen auf persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen und Fortschritt; andererseits rufen sie aber auch Bedenken, Ängste und gelegentlich auch grundsätzliche Ablehnung hervor. Angesichts dieser Ambivalenz sind ethische Analysen gefordert, die ausloten, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI gestaltet werden sollte. Der Band (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  14
    Sporthelden. Zur Soziologie sozialer Prominenz / Sports Heroes. Studies in the Sociology of Social Prominence.Karl-Heinrich Bette - 2007 - Sport Und Gesellschaft 4 (3):243-264.
    Zusammenfassung Im öffentlichen Diskurs findet die geballte Rede von Helden und Heldentum meist nur noch in der Kommentierung sportlicher Ereignisse und Akteure statt. Einzelne Athleten oder Mannschaften wachsen in Wettkampfsituationen über sich hinaus, verzaubern das Publikum mit außeralltäglichen Leistungen und erhalten hierfür den Ritterschlag zum Helden. Pointiert formuliert: In funktional differenzierten Gesellschaften ist der Spitzensport der einzige Sozialbereich, der real existierende Helden noch in einer ungefährlichen und sozial weithin akzeptierten Weise produzieren kann. Der folgende Artikel analysiert in einem ersten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  16
    Über das Wesen der menschlichen Freiheit.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2011 - Meiner, F.
    Die unter dem Titel "Metaphysik "überlieferte kleine Abhandlung des Aristotelesschülers Theophrast enthält eine ebenso kompakte wie kritische Rekonstruktion ungelöster systematischer Grundlagenprobleme der klassischen griechischen Philosophie, angefangen bei den Vorsokratikern über Platon und die Akademie bis hin zu Aristoteles. Es geht vornehmlich um fundamentale Aporien der Ontologie und der Naturphilosophie, wie die Frage nach der Interdependenz ideeller Prinzipien und wahrnehmbarer Phänomene oder die Plausibilität der Teleologie als methodisches Prinzip der Naturerklärung. Theophrast analysiert und bewertet die geläufigen konkurrierenden Lösungsvorschläge und zeigt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  20. Band. Vorlesungen über Ästhetik. 1. Teil. 1803-1827 / Textzusammenstellung von Ernst Behler ; mit einer Nachbemerkung von Georg Braungart. 2. Teil. 1798-1827. [REVIEW]Herausgegeben Und Kommentiert von Stefan KnöDler - 1989 - In August Wilhelm von Schlegel (ed.), Kritische Ausgabe der Vorlesungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  14
    Neuer Anti-Kant und Atomenlehre des seligen Bolzano: mit den Editionsmaterialien der von Heinrich Scholz und Walter Dubislav geplanten Ausgabe des Neuen Anti-Kant und einer ausführlichen Einleitung von Edgar Morscher.František Přihonský, Edgar Morscher, Heinrich Scholz, Christian Thiel & Walter Dubislav (eds.) - 2003 - Sankt Augustin: Academia.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  54
    Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens.Karl Leonhard Reinhold & Ernst-Otto Onnasch - 2010 - Hamburg, Deutschland: Felix Meiner Verlag. Edited by Martin Bondeli & Silvan Imhof.
    Karl Leonhard Reinhold<br>Versuch einer neuen Theorie des Vorstellungsvermögens, Teilband 1<br>Einleitung, Vorrede, Erstes Buch<br><br>Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Ernst-Otto Onnasch.<br>PhB 599a. 2010. CLVII, 210 Seiten.<br>978-3-7873-1934-3. Leinen 68.00<br><br>Karl Leonhard Reinholds Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens (1789) ist aufgegliedert in eine lange Vorrede und drei Bücher. In der Vorrede und im ersten Buch stellt der Autor die epochale Bedeutung der kritischen Philosophie heraus. Im zweiten Buch folgt die eigentliche Theorie des Vorstellungsvermögens, von der aus im (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  23.  11
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen ürberhaupt.Christian Wolff, Heinrich Hort, Johann Benjamin Andreä & Rengerische Buchhandlung - 1751 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr & Christian Wolff.
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt -- Christian Freyherrn von Wolf Erinnerung, wie er es künftig mit den Einwürfen halten will, die wider seine Schriften gemacht werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   34 citations  
  24.  6
    Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie.Johann Gottlieb Fichte - 2014 - BoD – Books on Demand.
    Johann Gottlieb Fichte: Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie Erstdruck: Weimar (Industrie-Comptoir) 1794. Der Text folgt der zweiten vermehrten und verbesserten Ausgabe: Jena (Gabler) 1798. Textabweichungen gegenüber der Erstausgabe sind in den Fußnoten wiedergegeben. Der in der Erstausgabe enthaltene dritte Abschnitt »Hypothetische Eintheilung der Wissenschaftslehre« wurde in der zweiten Ausgabe gestrichen, da er durch Fichtes inzwischen erschienene »Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre« (1794/95) überflüssig geworden war. Die der zweiten Ausgabe beigefügten Rezensionen (zu Schellings Schrift »Über die Möglichkeit der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  4
    Über Anmut und Würde.Friedrich Schiller - 2016 - Createspace Independent Publishing Platform.
    Friedrich Schiller: Über Anmut und Würde Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1793, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 2. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  26.  29
    Cato der Ältere Über Das Alter: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 1999 - De Gruyter.
    gedanken von zeitloser Aktualitat werden in den Dialogen uber das Alter und die Freundschaft beruhmten Personlichkeiten aus Roms grosser Vergangenheit in den Mund gelegt. Die kleinen Schriften sind mit ihrer vollendeten Sprache wahre Perlen im philosophischen Werk Ciceros. Herausgegeben von M. Faltner, mit einer Einfuhrung von G. Fink. ".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Ethik, Übers. Und Mit Einer Einleitung Versehen von O. Baensch.Benedict Spinoza & Otto Baensch - 1912
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  31
    Daniela Wuensch and Klaus P. Sommer , Ludwig Borchardt, Die altägyptische Zeitmessung. Reprint mit einer Einleitung von Daniela Wuensch: Was die alten Ägypter über Uhren und Zeitmessung wussten. Göttingen: Termessos Verlag, 2013. Pp. 189. ISBN 978-3938016-14-5. €36.80. [REVIEW]Alexandra von Lieven - 2013 - British Journal for the History of Science 46 (4):716-718.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  32
    Ideen zu einer reinen phänomenologie und phänomenologischen philosophie.Edmund Husserl - 1929 - Halle a.d. S.,: M. Niemeyer.
    Mit den "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie" von 1913, von ihm selbst nur als eine "Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie" angezeigt, zog Edmund Husserl die Konsequenz aus seinen Logischen Untersuchungen (PhB 601), die ihn 1900/01 berühmt gemacht hatten: Ausgehend von der dort entwickelten Phänomenologie der intentionalen Erlebnisse sieht er jetzt in der Aufdeckung der Leistungen des "reinen Bewußtseins", dem die uns bekannte natürliche Welt nur als "Bewußtseinskorrelat" gegeben ist, den eigentlichen Gegenstand philosophischer Erkenntnis und in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   421 citations  
  30.  25
    Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel: mit einem Essay über Freges Begriffsschrift.Michael Wolff - 1995 - Verlag Vittorio Klostermann.
    In diesem Buch wird ein zweihundert Jahre altes Problem gelost: Wie beweist Kant in der Kritik der reinen Vernunft die Vollstandigkeit seiner Urteilstafel? Da diese Tafel, zusammen mit der Kategorientafel (die von ihr abhangt) das Herzstuck von Kants Hauptwerk ausmacht, gilt das Problem von jeher als Kernproblem der Kantinterpretation. Uberraschenderweise kann es durch sorgfaltige immanente Textauslegung gelost werden: Nachweisbar ist, dass das Leitfadenkapitel, also der unmittelbare Kontext der Urteilstafel innerhalb der Kritik, eine dicht geschriebene Argumentationsskizze zu einem strengen Vollstandigkeitsbeweis enthalt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  31.  3
    Kleine Schriften zur Religion und Philosophie.Blaise Pascal & Ulrich Kunzmann - 2008 - Meiner, F.
    Das literarische Werk Blaise Pascals (1623-1662) zählt zu den großen Klassikern der französischen Literatur. Es umfaßt neben den Lettres provinciales und den Pensées bedeutende kleinere Schriften zur Religion und Philosophie, die in dieser Ausgabe vollständig und zum Teil erstmalig in deutscher Übersetzung vorgelegt werden. Dazu gehören so wichtige Texte wie die Methodenschrift "Betrachtungen über die Geometrie im allgemeinen - Vom geometrischen Geist und Von der Kunst zu überzeugen", die wissenschaftstheoretischen Überlegungen der "Vorrede zu einer Abhandlung über die Leere" (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  24
    Salvatore R. C. LILLA, Neuplatonisches Gedankengut in den ‘Homilien über die Seligpreisungen’ Gregors von Nyssa. Supplements to Vigiliae Christianae, 68. [REVIEW]Igor Pochoshajew - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (2):671-673.
    Diese Veröffentlichung des verdienten Forschers entstand auf der Grundlage seines Vortrags auf dem 8. Internationalen Kolloquium über Gregor von Nyssa 1998 in Paderborn. Der Beitrag auf dem Gregorkolloquium wurde auf Anregung und mit Unterstützung von Hubertus R. DROBNER zur Monographie ausgebaut und herausgegeben. Die detaillierte und umfassende Darbietung des Quellenmaterials zu den entscheidenden Fragen der Gregorforschung, die das Buch von Lilla leistet, macht das Anliegen des Herausgebers verständlich. Es gelingt dem Autor, die Quellenforschung mit der geistesgeschichtlichen Betrachtung der Problematik (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  25
    Versuch über die Erkenntnis.Franz Brentano - 1925 - Hamburg: Meiner. Edited by Alfred Kastil.
    Der Band 'Versuch über die Erkenntnis' wurde von A. Kastil im Jahre 1925 in der Philosophischen Bibliothek herausgegeben. Seinen Inhalt bildet hauptsächlich Franz Brentanos nachgelassene, umfangreiche Schrift: 'Nieder mit den Vorurteilen!' Sie trägt den Untertitel: 'Ein Mahnwort an die Gegenwart, im Geiste von Bacon und Descartes von allem blinden Apriori sich loszusagen'. Die aus dem Jahre 1903 stammende Abhandlung: 'Nieder mit den Vorurteilen!' beschäftigt sich im I. und II. Teil vorwiegend mit Kants synthetischen Urteilen a priori, die mit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  34.  7
    Machiavelli: Mit Einer Vorrede von Günter Maschke.Panajotis Kondylis - 2007 - Akademie Verlag.
    Der griechisch-deutsche Philosophie- und Sozialhistoriker Panajotis Kondylis hat sich in seiner Fruhschrift von 1971 mit dem beruhmten Klassiker des politischen Denkens am Beginn der Neuzeit befasst. Seit uber 500 Jahren werden Debatten zu Leben und Werk Machiavellis gefuhrt, die fast immer Reprisen von bereits Veroffentlichtem sind, was ein Kenner so interpretierte, dass das Werk "selbst arbeitet" und so zu einem Steinbruch fur verschiedenartigste, oft einander feindliche Krafte wurde und wird. Kondylis, dessen Text die deutsche Ubersetzung der umfangreichen Einleitung in die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  1
    Kleine Gotteslehre im Dialog mit Papst Franziskus.Jürgen Werbick - 2018 - Freiburg: Herder.
    Jurgen Werbick tritt in diesem Buch mit Papst Franziskus in einen Dialog uber die Gottesfrage, wobei er sich in manche Hintergrunde hineintastet, die in den Texten des Papstes nur angedeutet werden. Sein erneuter Versuch, eine theologische Gotteslehre zu entwerfen, ist fur theologisch Interessierte, die sich uber das theologische Profil des gegenwartigen Papstes informieren und daruber hinaus in die elementaren Fragen eines biblisch-christlichen Redens von Gott heute einarbeiten wollen. Papst Franziskus hat einen neuen Ton in die lehramtliche Verkundigung gebracht. Seine Texte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Sive vox naturae sive vox rationis sive vos Dei? Die metaphysische Begründung des Naturrechtsprinzips bei Heinrich Köhler, mit einer abschließenden Bemerkung zu Alexander Gottlieb Baumgarten.Alexander Aichele - 2004 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 12.
    Der Jenenser Philosoph Heinrich Köhler versucht in seinen Exercitationes Juris Naturalis, eiusque cumprimis cogentis, methodo systematica propositi eine rationalistische Begründung des Naturrechts auf der Basis der Metaphysik von Gottfried Wilhelm Leibniz. Die Rekonstruktion dieser metaphysischen Begründung, die mit dem Aufweiß der Erkennbarkeit des obersten Prinzips des Naturrechts rein aus der Vernunft zusammenfällt, ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Ausgehend von der Identifikation jenes Erkenntnisgrundes mit der Natur des Menschen zeigt sich vermittels einer Analyse der von Köhler in Anschlag gebrachten (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37. Lehrbuch der Geschichte der Philosophie Billige Ausgabe Mit Einem Schlusskapitel, Die Philosophie Im 20. Jahrhundert, Und Einer Übersicht Über den Stand der Philosophiegeschichtlichen Forschung, Herausgegeben.W. Windelband & Heinz Heimsoeth - 1935 - J.C.B. Mohr (P. Siebeck).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Hans-Veit Beyer, История крымских готов как интерπрeтация Сказания Матфея о городе феодоро (Geschichte der Krimgoten als Interpretation der Darlegung des Matthaios über die Stadt Feodoro).Franz Tinnefeld - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):283-285.
    Das vorliegende Buch verbindet die kritische Neuedition eines spätbyzantinischen, von dem Priestermönch Matthaios verfaßten Gedichtes in 153 byzantinischen Fünfzehnsilbern über die Stadt Theodoro (Θεοδωϱώ), russisch Feodoro, auf der Krim, teilweise als Dialog zwischen dem als Fremder (ξένος) bezeichneten Verfasser und der personifizierten Stadt gestaltet, mit einer ausführlichen historischen Abhandlung über die Geschichte der Krimgoten, die sich einschließlich einiger Ergänzungen (дοδавления) über die Seiten 8–282 und 311–398 erstreckt, also den bei weitem umfangreicheren Teil des Buches ausmacht. In einem näheren (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Rezension: Johannes Kepler, Was die Welt im Innersten zusammenhält – Antworten aus Keplers Schriften. Mit einer Einleitung, Erläuterungen und Glossar herausgegeben von Fritz Krafft.Eberhard Knobloch - 2005 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 28 (4):355-356.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Rezension: Johannes Kepler, Was die Welt im Innersten zusammenhält - Antworten aus Keplers Schriften. Mit einer Einleitung, Erläuterungen und Glossar herausgegeben von Fritz Krafft.Eberhard Knobloch - 2005 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 28 (4):355-356.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  49
    Jenseits von Gut Und Böse . Die Geburt der Tragödie.Friedrich Nietzsche - 2007 - Felix Meiner Verlag.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  42.  22
    Friedrich Münzer, Kleine Schriften, herausgegeben von Matthias Haake und Ann-Cathrin Harders, mit einer Einführung von Karl-Joachim Hölkeskamp.Federico Santangelo - 2015 - Klio 97 (1):402-404.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 97 Heft: 1 Seiten: 402-404.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  17
    Johann Friedrich Blumenbach, Beyträge zur Naturgeschichte, mit einer Einleitung herausgegeben von Mario Marino, (Historia Scientiarum) Hildesheim usw.: Georg Olms 2014. 408 S., 16 Abb., geb., € 88,00. ISBN 978‐3‐487‐14428‐3. [REVIEW]Florian Meixner - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (4):390-391.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Bd. 8. Lebendiges Wissen : Aufsätze zur Philosophie.Mit Einer Einleitung von Dennis Stammer - 2000 - In Semen Li︠u︡dvigovich Frank (ed.), Werke in acht Bänden. Freiburg: K. Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Hans Reichenbach, Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie. Fünf Aufsätze zur Wissenschaftstheorie. Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Nikolay Milkov (= Philosophische Bibliothek 621).Uwe Voigt - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (2):471-473.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  21
    Jenseits von Gut und Böse (1886). Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886).Friedrich Nietzsche - 2014 - Meiner, F.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  8
    Heidegger, Hölderlin und die [Alētheia]: Martin Heideggers Geschichtsdenken in seinen Vorlesungen 1934/35 bis 1944.Susanne Ziegler - 1991 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Zwischen den Schriften "Was ist Metaphysik?", " Vom Wesen des Grundes", "Kant und das Problem der Metaphysik", 1929, und "Platons Lehre von der Wahrheit", 1942, hat Heidegger nichts publiziert außer zwei kurzen Hölderlin-Vorträgen und seiner Rektoratsrede von 1933. In diesen dreizehn Jahren hat sowohl Heideggers Denkansatz als auch seine Denkhaltung eine Veränderung erfahren; es ist die in der Heidegger-Forschung so genannte "Kehre". Seit der 1976 aus dem Nachlaß begonnenen Herausgabe von Heideggers Vorlesungen fällt von Mal zu Mal mehr Licht auf (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  26
    Demosthenes, Ausgewählte Reden; für den Schulgebrauch herausgegeben, von Dr. Karl Wotke. Mit einer Karte und einem Titelbild. Dritte vermehrte Auflage. Leipzig. Freytag. 1892. pp. xxix. 126. 1 Mk. [REVIEW]H. Clarke - 1892 - The Classical Review 6 (06):274-275.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  10
    Heinrich Rickerts Theorie des Philosophischen Anfangs.Jacinto Páez Bonifaci & Паэц Бонифачи Ясинто - 2023 - RUDN Journal of Philosophy 27 (3):698-712.
    In diesem Beitrag wird die philosophische Konzeption des Anfangs der Philosophie als Beziehung zum Verhältnis von Subjekt und Objekt untersucht, die der Neukantianer Heinrich Rickert entwickelt hat. Die Untersuchung rekonstruiert erstens den problematischen Hintergrund, der Rickert zum Problem des Anfangs und zu seiner Unterscheidung zwischen drei Bedeutungen des Begriffs ‘Anfang’ führte. Dieser Hintergrund steht im Zusammenhang mit der Wiederbelebung der dialektischen Philosophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zweitens wird eine Konzeption des korrelativen Anfangs der Philosophie als Antwort auf das (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  2
    Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350-1600).Thomas Leinkauf - 2017 - Hamburg: Meiner.
    Zu Beginn seiner Abhandlung *Über das einsame Leben* (De vita solitaria) schreibt Francesco Petrarca 1346: *Niemand schafft es, lange unter Wasser zu leben. Es ist unausweichlich, dass er auftaucht und das Antlitz, das er verbarg, offen zeigt.* René Descartes dagegen, in seinen Cogitationes privatae, notiert dreihundert Jahre später: *Wie die Komödianten [...] Masken anziehen, so schreite ich, der ich am Schauspiel dieser Welt [...] teilzunehmen gedenke, mit einer Maske bedeckt voran.*-Einmal die offene, einmal die verdeckte Konfrontation: bei Petrarca (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000